Landespokal 2021 in Rheda
Nach fast zwei Jahren Corona war es für die meisten Turnerinnen der allererste Wettkampf. Eine große Herausforderung für jede einzelne Turnerin, direkt eine Landesmeisterschaft zu turnen die gleichzeitig eine Qualifikation fürs Bundesfinale beinhaltete.
Am Samstag durften in Reda, im 1. Durchgang die 12/13-Jährigen und die 14/15-Jährigen den Auftakt bilden. Bei den Jüngsten ging Alina Janzen für den KTV Bielefeld an die Geräte. Da sie am Sprung und Boden die Bestnote erturnte, sicherte sie sich Platz 2 und das Ticket zum Bundespokal. Bei den 14/15-Jährigen zeigte Michelle Dyck einen guten Wettkampf mit der Tagesbestnote am Sprung von 12,6 Punkten und landete im Endresultat auf dem 4. Platz. Louisa Wohlatz belegte Platz 8 und Janine Kummer Platz 10 von 20 Starterinnen. Aus beiden Wettkämpfen durften die Vereine Mannschaften zusammenstellen und melden. Da sicherte sich der KTV Bielefeld den silbernen Pokal im ersten Durchgang.
Spannend ging es am Nachmittag bei den 16/17- Jährigen und bei den 18/29-Jährigen weiter. Nach dem ersten Gerät Sprung, war schon zu sehen, dass alle Turnerinnen vom KTV Bielefeld einen sehr guten Leistungsstand abrufen können. Lina Kunkel und Anna Wangemann zeigten als einzige Turnerinnen den Tsukahara am Sprung. Lina bekam 13,4 Punkte und Anna Wangemann 12,95 Punkte. Für Fiona Maßmann zogen die Kampfrichter am Barren 13 Punkte, für Jolina Eichhorst am Balken 12,95 Punkte, Marla Keil erturnte 13,65 Punkte am Boden und auch Julia Symalla schaffte sich 13,6 Punkte am Boden zu sichern. Luisa Schöning turnte auf Grund einer Fußverletzung nur zwei Geräte, die sie aber trotz langer Verletzungspause erfolgreich absolvierte. Der Spaß, die Freude am Turnen stand den Bielefelderinnen ins Gesicht geschrieben, was das Siegerpodest wiederspiegelte. Platz 1 bis 4 gehörte bei den 16/17-Jährigen dem KTV. Meisterin wurde Lina Kunkel, Vizemeisterin Fiona Maßmann und Bronze sicherte sich Marla Keil. Jolina Eichhorst erturnte den undankbaren 4. Platz. Bei den Ältesten wurde Julia Symalla Vizemeisterin und Anna Wangemann holte den bronzenen Pokal. Zusätzlich hatte der KTV Bielefeld zwei Mannschaften aus den Turnerinnen gebildet und gemeldet. Hier standen die Mädchen mit beiden Mannschaften auf dem Podest mit Platz eins und zwei. 9 Pokale gehen nach Bielefeld und vier Turnerinnen vom KTV Bielefeld vertreten Westfalen im Bundespokal. Ein wahres Feuerwerk der Gefühle gab es für die Trainerinnen Lucie Vorberg und Jutta Maßmann: „die Mädchen waren so fleißig in der Coronazeit und haben durchgehalten. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen.“
Am Samstag durften in Reda, im 1. Durchgang die 12/13-Jährigen und die 14/15-Jährigen den Auftakt bilden. Bei den Jüngsten ging Alina Janzen für den KTV Bielefeld an die Geräte. Da sie am Sprung und Boden die Bestnote erturnte, sicherte sie sich Platz 2 und das Ticket zum Bundespokal. Bei den 14/15-Jährigen zeigte Michelle Dyck einen guten Wettkampf mit der Tagesbestnote am Sprung von 12,6 Punkten und landete im Endresultat auf dem 4. Platz. Louisa Wohlatz belegte Platz 8 und Janine Kummer Platz 10 von 20 Starterinnen. Aus beiden Wettkämpfen durften die Vereine Mannschaften zusammenstellen und melden. Da sicherte sich der KTV Bielefeld den silbernen Pokal im ersten Durchgang.
Spannend ging es am Nachmittag bei den 16/17- Jährigen und bei den 18/29-Jährigen weiter. Nach dem ersten Gerät Sprung, war schon zu sehen, dass alle Turnerinnen vom KTV Bielefeld einen sehr guten Leistungsstand abrufen können. Lina Kunkel und Anna Wangemann zeigten als einzige Turnerinnen den Tsukahara am Sprung. Lina bekam 13,4 Punkte und Anna Wangemann 12,95 Punkte. Für Fiona Maßmann zogen die Kampfrichter am Barren 13 Punkte, für Jolina Eichhorst am Balken 12,95 Punkte, Marla Keil erturnte 13,65 Punkte am Boden und auch Julia Symalla schaffte sich 13,6 Punkte am Boden zu sichern. Luisa Schöning turnte auf Grund einer Fußverletzung nur zwei Geräte, die sie aber trotz langer Verletzungspause erfolgreich absolvierte. Der Spaß, die Freude am Turnen stand den Bielefelderinnen ins Gesicht geschrieben, was das Siegerpodest wiederspiegelte. Platz 1 bis 4 gehörte bei den 16/17-Jährigen dem KTV. Meisterin wurde Lina Kunkel, Vizemeisterin Fiona Maßmann und Bronze sicherte sich Marla Keil. Jolina Eichhorst erturnte den undankbaren 4. Platz. Bei den Ältesten wurde Julia Symalla Vizemeisterin und Anna Wangemann holte den bronzenen Pokal. Zusätzlich hatte der KTV Bielefeld zwei Mannschaften aus den Turnerinnen gebildet und gemeldet. Hier standen die Mädchen mit beiden Mannschaften auf dem Podest mit Platz eins und zwei. 9 Pokale gehen nach Bielefeld und vier Turnerinnen vom KTV Bielefeld vertreten Westfalen im Bundespokal. Ein wahres Feuerwerk der Gefühle gab es für die Trainerinnen Lucie Vorberg und Jutta Maßmann: „die Mädchen waren so fleißig in der Coronazeit und haben durchgehalten. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen.“